Monday, bloody Monday

Veröffentlicht 28. November 2016 in Allgemein, Schreiben

Aufstehen.
Kaffee machen.
Moin-Bild auf Facebook/Twitter posten.
Stullen für die Brut schmieren.
Mit der Brut frühstücken.
Mit einem Teil der Brut spielen.
Duschen.
Mit einem Teil der Brut spielen.
Teil der Brut zur Kita bringen.
Zum Bäcker: Espresso und Baguette, dabei Script Notes, Movie Crypt oder Writer’s Panel Podcast hören.

Neues Taschenbuch von „Drecksnest“

Veröffentlicht 11. November 2016 in Drecksnest, Roman

Anders ausgedrückt: eine neue Version des Taschenbuchs. Beim ersten Hochladen auf Createspace hatte ich es etwas eilig und habe ein paar Dinge übersehen: Das Times New Roman nicht unbedingt die beste Schrift für eine Print-Ausgabe ist, daß Schrift und Zeilenabstand noch zu groß und das die Seitenzahlen noch mal in einem anderen Font waren. Für Freunde von Büchern mit großer Schrift sicher nett, aber nicht besonders hübsch. Das habe ich nun korrigiert (und noch einen Fehler ausgebügelt).

Wer Drehbücher schreiben will…

Veröffentlicht 8. November 2016 in Drehbuch, Filme, Kino, Schreiben

Der kann sich eins oder mehrere der unzähligen How-to-do-Bücher besorgen, die sich inzwischen gegenseitig von den Bücherregalen schubsen (und in den meisten Fällen von Leuten geschrieben werden, die selbst nicht einen produzierten Film vorzuweisen haben).

Oder er kann Drehbücher lesen. Echte Drehbücher von echten Drehbuchautoren.

Ich hab kürzlich bei meinen Eltern zwei Drehbücher vom großen Shane Black („The Nice Guys“ gerade auf Blu-Ray/Digital raus) wiedergefunden, die mehr oder weniger meine Bibel waren, als ich 1994 mein allererstes Drehbuch „Cosmo & Sherin“ geschrieben hab. Was unweigerlich dazu führte, dass es ein ziemlich dreister Abklatsch von beidem war.

Kurzgeschichte: „Keiner kommt hier lebend raus“

Veröffentlicht 7. November 2016 in Kurzgeschichten

„Wir kommen hier nicht lebend raus.“

„Wir wär’s mit ein bisschen Optimismus.“

„Wir kommen hier nicht lebend raus.“

„Diese Einstellung ist so was von beschissen.“

„Ne, sie ist ehrlich.“

„Was heißt das? Du gibst auf?“

„Ich gebe nicht auf. Aber wir haben keine Chance.“

Anfänge: „Ich lehnte an der Theke, in der Hand einen großen Krug Bier…“

Veröffentlicht 2. November 2016 in Allgemein, Schreiben

Kürzlich hab ich beim Stöbern in alten Unterlagen einen meiner ersten Schreibversuche gefunden: Den Anfang eines Westerns, entstanden in meiner Schulzeit, schätzungsweise irgendwann in oder nach der 7. Klasse. Mit Füller in ein liniertes Schulheft gekrakelt. Inspiriert von Groschenheft-Western wie denen von G.F. Unger und der Captain Concho-Reihe von einem gewissen Bill Murphy. Da waren die Männer noch Männer, spülten sich den Staub mit Bier aus der Kehle und „taten herzhafte Rülpser“. Prost!1-schreibversuche

 

Zweite, überarbeitete Ausgabe von DRECKSNEST jetzt auf Amazon

Veröffentlicht 1. November 2016 in Drecksnest, Ebook, Roman

Nachdem ich zu meinem Schrecken trotz Lektorats noch ein paar Fehler in der ersten Kindle-Version meines Romans „Drecksnest“ gefunden habe, gibt es seit kurzer Zeit jetzt eine überarbeitete, zweite Ausgabe, in der nun hoffentlich alle Fehler ausgemerzt sind.

Ich hatte gedacht, die Whispersync-Funktion würde automatisch die aktualisierte Version auf die Kindle-Geräte aller bisherigen Käufer laden, aber da bin einem Irrtum unterlegen. Sogar für mich selbst musste ich das Update per Mail beim Kindle Support anfordern. Ansonsten hält Amazon die Änderungen für zu gering, um die neue Version für alte Kunden zum Download bereitzustellen.