Er hat einige gesehen, die so wie er, alles hingeschmissen haben und nach Hause wollten…

Veröffentlicht 25. Juli 2017 in Es war einmal in Deutschland, Roman

Strandlektüre – Irgendwas mit Wasser

Veröffentlicht 23. Juli 2017 in Allgemein

Okay. Sommer. Ferien. Strandurlaub. Zumindest in meinem Fall.

Ich lese am Meer ja gerne etwas, das auch mit dem Meer zu tun hat.

Wem das ähnlich geht und wer noch was zu diesem Thema sucht, dem kann ich diese drei „nassen“ Sachbücher ans Herz legen:

THE PERFECT STORM, Sebastian Junger

Sebastian Jungers wahre Geschichte über den tragischen Untergang der Andrea Gail, einem amerikanischem Fischerboot während eines Sturms im Jahr 1991 und die Rettungsaktionen der Küstenwache zur selben Zeit. Packender als jeder Roman, hab das gute Stück bereits dreimal gelesen. Verfilmt von Wolfang Petersen im Jahr 2000.

 

George A. Romero 1940 – 2017

Veröffentlicht 19. Juli 2017 in Allgemein

George A. Romero war der geistige Vater der Zombies, wie wir sie heute aus Filmen, Serien und Büchern kennen.

Jetzt ist er mit 77 gestorben.

Ohne Romeros erste drei Zombie-Filme, Night of the Living Dead (1969), Dawn of the Dead (1978) (oder „Zombies im Kaufhaus“ wie man zu meiner Schulzeit ehrfürchtig sagte) und Day of the Dead (1985) würde es Phänomen wie die auf dem gleichnamigen Comic basierende TV-Serie  The Walking Dead nicht geben.

Hut ab vor dem Meister.

Ab heute im Kino: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Veröffentlicht 13. Juli 2017 in Drehbuch, Kino

Von der ersten Drehbuchfassung im März 2014 bis jetzt – Kinofilme brauchen Zeit. Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner nach dem Roman von Kerstin Gier und unter der Regie von Pepe Danquart jetzt im Kino. Viel Spaß.

Es war einmal in Deutschland – Charaktere: Der Opportunist

Veröffentlicht 7. Juli 2017 in Es war einmal in Deutschland, Roman

Scheißhausliteratur (7) The Brass Verdict

Veröffentlicht 5. Juli 2017 in Scheißhausliteratur

Ich steh auf amerikanische Krimis oder Mysteries, wie es die Amis nennen. Im Gegensatz zu vielen deutschen Krimis, die wie die viele deutsche Krimiserien selten über die schnarchige Wo-waren-sie-zwischen-acht-und-fünf-Mentalität hinauskommen, sind bei den Amis die Figuren immer genauso stark wie die Plots oder eben noch besser, bzw. das eigentlich Interessante an den Büchern.

Ein Autor schafft es allerdings immer, dass ich mich für die Krimi-Plots und Abläufe der Ermittlungen genauso interessiere wie für die Figuren. Und das ist Michael Connelly.

Seine Roman-Reihe über Detektive Harry Bosch (inzwischen auch als sehr gute TV-Serie auf Amazon) ist einer der besten Ermittler-Krimis, die man finden kann.

Es war einmal in Deutschland – Charaktere: Heinrich

Veröffentlicht 3. Juli 2017 in Ebook, Es war einmal in Deutschland, Roman