Stefans Horroktoberfest 2017 – Tag 1: IT von Stephen King

Veröffentlicht 1. Oktober 2017 in Horroktoberfest

Stefans Horrorktoberfest: Jeden Tag ein Häppchen Horror. Buch oder Film, was mir morgens gerade in den Sinn kommt.

Fangen wir mit einem Roman an. Einem Klassiker, dessen (Neu)Verfilmung gerade im Kino läuft und dessen Titel dadurch in aller Munde ist.

IT von Stephen King.

Ich habe den Roman gelesen, als er herauskam. 1986, als Teenager. Das war die Zeit, in der ich jeden neuen King-Roman noch sofort nach Erscheinen verschlungen habe. Das änderte sich Anfang der Neunziger nach Needful Things. Ich hatte das Gefühl Kings Werke wurden immer länger, aber auch irgendwie langweiliger. Immer öfter dachte ich: weniger wäre mehr gewesen. Mit den Jahren habe ich King nur noch sporadisch, bis gar nicht mehr gelesen, aber das ist eine andere Geschichte. Und ändert nichts an der Tatsache, dass Stephen King der Meister ist.

Der ungekrönte König.

Und IT oder ES wie der Roman auf Deutsch heißt, ist eins dieser Bücher, dass eine ganze Generation geprägt hat und nicht umsonst, als eine von Kings besten Arbeiten gilt.

Der Meister auf dem Höhepunkt seiner Kunst könnte man behaupten.

An was kann ich mich erinnern: An den Clown im Gully. Den roten Ballon. Georgie. We all float down here. Die Kinder. Die Freundschaft. Der finale Kampf gegen ein Spinnenmonster (den ich damals etwas blöd fand).

Ich würde behaupten, es war Stephen King, der dem Clown endgültig die Maske des harmlosen Spaßmachers heruntergerissen hat. Wer Clowns nicht schon vorher scheiße fand, der tat das spätestens nachdem er IT gelesen hat.

IT ist mehr als ein Roman. Es ist ein Mythos.

Und wer das Buch noch nicht kennt, dem kann ich es jetzt, wo das Laub matschig, die Straßen nass, die Tage kürzer, die Schatten länger und die Stimmung düsterer wird, nur wärmstens ans Herz legen.

Der Herbst und der Oktober sind die beste Zeit um IT zu lesen.

PS: Ich habe die Neuverfilmung, die gerade mit wahnsinnigem Erfolg im Kino läuft, noch nicht gesehen und werde das auf jeden Fall nachholen, aber tut euch einen Gefallen: Lest das Buch zuerst.