Stefans Horroktoberfest 2017 – Tag 16: NIGHT OF THE LIVING DEAD von George A. Romero
„They’re coming to get you, Barbara!“
Night of the Living Dead aus dem Jahr 1969, der erste Film des kürzlich verstorbenen George A. Romero, ist die Geburtsstunde des Zombie(films), wie wir ihn heute kennen.
Eine Gruppe von Menschen findet sich in einem einsamen Farmhaus in Pennsylvania von zum Leben erwachten Toten umzingelt, die nur eins wollen: die Lebenden fressen. Der Kampf ums Überleben beginnt…
Wie Tanz der Teufel wurde auch dieser Meilenstein des Genres von allen Beteiligten für kleines Geld in ihrer Freizeit gedreht.
Die große Tragik für Regisseur und Co-Autor Romero lag in der Tatsache, dass der damalige Filmverleih nach einer Titeländerung vergaß den Film mit einem Urheberrechts-Hinweis zu versehen, so dass Night of the Living Dead in den USA ein gemeinfreies Werk war. Das heißt, jeder konnte und kann den Film oder Teile davon für seine Zwecke verwenden, ohne das Romero und Russo jemals Tantiemen dafür gesehen haben.
Wer Zombies liebt und Romero’s Schwarzweiß-Klassiker nicht kennt, schuldet es sich (und Romero), dass nachzuholen.
1990 produzierte Romero selbst ein gelungenes Remake unter der Regie von Maskenbildner Tom Savini, dass sich eng an das Original hält und trotzdem ein paar neue Aspekte findet. Gutes Companion-Piece für ein Zombie-Double-Feature im Horroktober.