Stefans Horroktober 2017 – Tag 26: HALLOWEEN III – SEASON OF THE WITCH von Tommy Lee Wallace
Nach den ersten beiden Halloween-Filmen wartete ich als Teenager in naiver Vorfreude auf den nächsten Halloween-Streifen. Der erschien dann 1982 mit Halloween III – Season of the Witch, wie Teil 2 von John Carptener nur produziert und gescored. Drehbuch und Regie lagen in den Händen eines Typens namens Tommy Lee Wallace.
Noch bevor der Film in meinem örtlichen Kino lief (wenn er überhaupt lief) kaufte ich den Roman zum Film von Jack Martin aka Dennis Etchison, dessen Novelization zu Halloween 2 mich extrem beeindruckt hatte. Ich fing an zu lesen, und nach ein paar Seiten fragte ich mich, wo denn Michael Meyers blieb. Der musste doch jetzt langsam mal in Erscheinung treten.
Tat er aber nicht.
The fuck?!
Stattdessen ging es um einen satanischen Fabrikanten von Halloween-Masken, der mit eben diesen Masken und ein bisschen alter Hexen-Magie ganz sinistre Pläne schmiedet. Mann, was war ich enttäuscht. Und hab mir den Film niemals angesehen. Bin erst wieder mit Teil IV, in dem Michael Meyers zurückkehrte, ins Halloween-Thema eingestiegen. Ich glaube, ich war damals nicht der einzige.
Erst viele Jahre später, als ich immer mal wieder las, dass man Halloween III doch eine Chance geben sollte, schaute ich den Film.
Und?
Sieht man mal von der überflüssigen Frage ab, ob Halloween oder irgendein anderer Film überhaupt eine Fortsetzung braucht, würde ich sagen, dass Halloween III eins der besseren Sequels ist.
Eben weil es keinen Michael Meyers gibt. Weil es eine eigenständige Geschichte ist. Mit derselben unheimlichen Atmosphäre seiner Vorgänger (ich persönlich mag ja Teil 2 und hab ihn tatsächlich vor Teil 1 gesehen).
Und mal ehrlich, ein Halloweenmasken-Hersteller als Bad Guy, das ist schon cool. Der Werbespot des Maskenherstellers, der im Film die Tage bis Halloween herunterzählt, ist inzwischen schon selbst ein Klassiker.
Also, wer Halloween III nicht kennt, oder bislang nicht kennen wollte, weil kein Michael Meyers dabei ist: gebt Euch einen Ruck.
Season of the Witch ist es wert entdeckt zu werden.