Der Giftschrank

Veröffentlicht 8. Februar 2019 in Drehbuch, Filme, Schreiben, Serien, TV

Als Drehbuchautor arbeitet man viel für die Tonne. Man entwickelt, schreibt Pitches, Exposés, Treatments, Drehbücher und dann, aus vielerlei Gründen – von denen die meisten nichts mit dem Geschriebenen zu tun haben – stirbt das Projekt. Zack. Bumm. Ende. Und die vom Autor ersehnte Buyout-Rate bleibt aus.

So ist das. Gehört zum täglichen Brot.

Und dann gibt’s da noch die Geschichten, die zwar gedreht werden, die aber trotzdem nie jemand zu Gesicht bekommt. Geschieht seltener, gehört aber auch zu.

Fertige Filme oder Serien landen unausgestrahlt im Giftschrank des Senders. Die Gründe dafür sind genauso vielfältig und häufig auch unverständlich wie die, die über Leben und Sterben eines Projekts bestimmen.

Auch ich hab so einen fertigen Film im Giftschrank: Leppel & Langsam – Gib den Löffel ab, aber richtig, ein Spielfilm aus der Pro7 Reihe Funny Movies.

 

 

Das waren Genre-Spoofs im Geiste der Zucker-Abrahams-Komödien, die die Ratpack Filmproduktion produziert hat. In der ersten Staffel zunächst als 45 min. Episoden und nach deren Erfolg dann in Spielfilmlänge.

Aber wo die erste Staffel (darunter auch mein Horror-Spoof H3 – Halloween Horror Hostel) noch Marktanteile im Bereich von 13-21 % einfuhr, scheiterten die Spielfilme auf dem Samstagssendeplatz um 20:15 Uhr dann kläglich. Nach zwei Filmen (Rookie – Fast platt und  Biss zur großen Pause – Das Highschool Vampir Grusical) war Schluss.

Und so blieb Leppel & Langsam unter der Regie von Thomas Bohn auf der Strecke, bzw. unausgestrahlt im erwähnten Giftschrank.

Persönlich bin ich eigentlich kein großer Fan von Spoofs. Story gibt’s da wenig, stattdessen im Stakkato gefeuerte Gag-Salven. Und von denen kann halt nicht jeder ein Treffer sein. Abgesehen davon lässt sich ja über Humor bekanntlich streiten. 🙂

Tatsächlich aber hat es großen Spaß gemacht diese Spoofs zu schreiben. Über die Qualität müssen die Zuschauer urteilen. Leider wird Leppel & Langsam wohl nie welche finden, zumindest keine offiziellen. Tatsächlich findet man den Film (komplett ohne Credits) als illegalen Download im Internet und das ebenfalls im Netz gefundene DVD Cover beweist, dass Leppel & Langsam sogar im Ausland unter dem Titel Cool & Fool kursiert, mit Sicherheit genauso illegal wie der Download.