HOLLYWOOD KILLS kommt …
Neben neuen Folgen für DIE HEILAND habe ich in diesem Jahr auch das Manuskript für den nächsten Roman beendet.
HOLLYWOOD KILLS.
Worum geht’s? Hier die Kurzbeschreibung:
Los Angeles, 1994.
Andrew Light, Komiker und Filmstar, stirbt an einer Überdosis.
Nicht gerade ungewöhnlich im Hollywood der Neunziger.
Aber Tia Kalani, die ehrgeizige Moderatorin der Entertainment-Show INISDE HOLLYWOOD erhält einen anonymen Tipp: Andy wurde ermordet. Tia wittert eine große Story und ebenso großen Ruhm.
Sie engagiert Cosmo Ancona, Ex-Bulle und Privatdetektiv mit Alkoholproblem. Der hält Tia zwar für verrückt, aber er braucht Geld für den Scheidungsanwalt.
Gemeinsam stößt das ungleiche Paar in ein Wespennest aus egomanischen Filmproduzenten, überkandidelten Stars, Drogendealern und eiskalten Killern.
Und wenn sie nicht aufpassen, sind sie bald genauso tot wie Andrew Light …
Das Manuskript wird jetzt überarbeitet, lektoriert, korrigiert, das Cover ist bereits in Arbeit.
Mehr dazu im Sommer.
RONDO – SECHS KUGELN FÜR DEN BASTARD – JETZT ALS HÖRBUCH
Ab heute gibt es RONDO – SECHS KUGELN FÜR DEN BASTARD auch auf die Ohren.
Als Hörbuch, gelesen von Björn Harras
Produziert von der Hörbuchmanufaktur Berlin.
Drehbuch in Zeiten von Corona
Keine Zoom-Besprechung ohne Verpflegung.
Die Heiland – Staffel
Die Dreharbeiten zur dritten Staffel der ARD Serie DIE HEILAND im Gange.
Mehr demnächst …
SOKO KÖLN – Superhelden
Am Dienstag im Fernsehen und natürlich auch in der ZDF Mediathek, eine neue Folge der SOKO KÖLN.
Für „Superhelden“ haben meine Kollegin Uschi Müller und ich das Drehbuch geschrieben.
Halloween Horrorfilme 2020
Natürlich schaue ich Horrorfilme das ganze Jahr über, aber die Zeit vom späten September bis Ende Oktober und Halloween, wenn die Schatten lang und die Tage kürzer werden, ist immer noch eine der Besten für das Genre.
Das war mein diesjähriges Halloween-Futter:
HAUNT: Das Regie-Debüt der A QUIET PLACE Autoren Bryan Woods & Scott Beck. Slasher über eine Gruppe Teenager, die in einem Halloween Haunt von maskierten Killern dezimiert werden. Hat mich nicht wirklich gepackt.
LES AFFAMÈS: Franko-Kanadischer Zombiefilm. Nicht unbedingt viel Neues von der Zombie-Front, außer der Tatsache, dass die Zombies oder Infizierten hier Türme aus Möbeln stapeln (kein Scheiß), aber trotzdem sehr atmosphärisch und spannend.
CHILDS PLAY 2: Das erste und wirklich gelungene Sequel zu Don Mancinis und Tom Hollands Film über die Killerpuppe Chucky. Genau die Art von Old School Horror, die ich heutzutage etwas vermisse.
MAYHEM: Ein Virus verwandelt Mitarbeiter einer Versicherungsfirma in amoklaufende Irre. Nicht wahnsinnig spannend, aber eine äußerst unterhaltsame und blutige Farce, vor allem Dank den Hauptdarstellern Samara Weaving und Steven Yeun.
SILENT NIGHT: Schick fotografierter und äußerst brutaler Reboot des Klassikers „Silent Night, Deadly Night“.
HOUSE OF WAX: Das 2005 Remake eines William Castle Klassikers aus der Dark Castle Produktionsschmiede von Robert Zemeckis und Joel Silver. Wenn man die erste halbe Stunde mit den nervigen „Helden“ und ihren langweiligen Problemen übersteht, wird es ein unterhaltsamer, blutiger Spaß.
IT COMES AT NIGHT: Eine Familie versteckt sich während einer Pandemie in einem Haus im Wald. Natürlich bleiben sie nicht allein. Artsy-fartsy Horror, der mich gelangweilt hat.
SCARY STORIES TO TELL IN THE DARK: Von Guillermo Del Toro produzierte Version des Jugendbuch-Klassikers. Sieht schick aus, hat seine Momente, aber als Ganzes hat mich der Film eher kalt gelassen.
THE REAPING: Noch eine Dark Castle Produktion. Hilary Swank und Idris Elba und biblischer Horror in den Sümpfen Louisianas. Fängt gut an, endet dann aber in ein bisschen viel CGI.
BLACK SUNDAY: Mario Bavas Vampir-Klassiker. Die Schwarzweiß-Fotografie ist atemberaubend, die Story weniger.
VAMPIRES VS BROOKLYN: Netflix-Produktion über Teenager die Vampire in Brooklyn bekämpfen. Der Trailer hatte starke Lost Boys- Vibes. Leider löst der Film das Versprechen nicht ganz ein, was vor allem daran liegt, dass die Vampire ziemlich schwachbrünstige Charaktere sind.
#ALIVE: Koreanischer Horrorfilm über einen jungen Mann, der während eines Zombie-Outbreaks in seinem kleinen Apartment festsitzt. Spannend, und der Beweis, dass das Zombie-Thema nie wirklich ausgelutscht ist.
CHILD’S PLAY 3: Das zweite Sequel mit Chucky ist leider eine totale Gurke.
SCREAM: Wiedergesehen und der Film von Kevin Williamson und Wes Craven bleibt eine großartige Frischzellenkur für das Slasher-Genre.
THE INVISIBLE MAN: Der Unsichtbare aus der Blumhouse-Schmiede. Mehr Thriller als Horror. Ganz okay, aber richtig gepackt hat er mich nicht.
WALLACE & GROMIT: THE CURSE OF THE WERE-RABBIT: Großartig. Jetzt will ich einen Zombiefilm aus den Aardman-Studios.
SCREAM 2: Das Sequel hält beim Wiedersehen die Qualität wie das Original, auch wenn man natürlich den Überraschungseffekt vom Ende des ersten Films nicht wiederholen kann.
HEREDITARY: Braucht, bis er aus dem Quark kommt, dann hat er ein paar wirklich spannende und unangenehme Szenen. Mir persönlich ein bisschen zu „Art-House“.
Zu Halloween wollte ich dann zum krönenden Abschluss eigentlich einen Teil der Halloween-Reihe gucken (hatte an H20 gedacht), aber leider bin ich an dem Abend eingepennt.
RONDO – Sechs Kugeln für den Bastard
Wie in vorgegangenen Beiträgen bereits erwähnt, habe ich zu Beginn der ersten heißen Corona-Phase begonnen, einen Western zu schreiben.
Rondo – Sechs Kugeln für den Bastard.
Hart, schnell, schmutzig.
Das lief wie von selbst. Geschrieben von März bis Juni und einen Monat später veröffentlicht. So schnell, habe ich noch nie ein Buch herausgebracht. Geht also, wenn man will.
Sechs Kugeln für den Bastard soll nur das erste von mehreren Abenteuern sein, die mein einsamer Revolvermann Rondo bestehen wird; eine Fortsetzung ist bereits in Arbeit.
Rondo ist mein Versuch Pulp, Authentizität und Italo-Western miteinander zu verbinden.
HIER könnt ihr selbst entscheiden, ob mir das gelungen ist, und das Ebook bestellen.
Eine Taschenbuchausgabe wird sicher auch noch folgen.
Worum geht’s:
Texas, 1880.
Man weiß nicht viel über den Mann namens Rondo.
Nur, dass die Luft in seiner Nähe bleihaltig ist und Bestatter Arbeit kriegen.
Eigentlich sollte das Städtchen Brinkwater im Panhandle nur ein Zwischenstopp sein.
Stattdessen mischt Rondo sich in Dinge ein, die ihn nichts angehen, und wirbelt eine Menge Staub auf.
Wenn der sich wieder senkt, wird er viele Leichen bedecken.
Fragt sich nur, wessen …
Wie alle meine Bücher ist Rondo nichts für Zartbesaitete.
Also Buch kaufen, einen Ennio Morricone Score aufdrehen und …
Den Staub schlucken …
Den Dreck fressen …
Das Blut schmecken…
Und die Schüsse hören …
RONDO – Sechs Kugeln für den Bastard – JETZT VORBESTELLEN!
Es ist soweit.
Mein während des Corona-Lockdowns entstandener Western RONDO – SECHS KUGELN FÜR DEN BASTARD wird am 4. August als E-Book veröffentlicht.
Wer ihn bereits jetzt vorbestellen möchte, kann das HIER tun.
Texas, 1880.
Man weiß nicht viel über den Mann namens Rondo.
Nur, dass die Luft in seiner Nähe bleihaltig ist und Bestatter Arbeit kriegen.
Eigentlich sollte das Städtchen Brinkwater im Panhandle nur ein Zwischenstopp sein.
Stattdessen mischt Rondo sich in Dinge ein, die ihn nichts angehen, und wirbelt eine Menge Staub auf.
Wenn der sich wieder senkt, wird er viele Leichen bedecken.
Fragt sich nur, wessen …
RONDO KOMMT …
So, vergangene Nacht, 34 165 Wörter später und auf den Tag genau drei Monate, nachdem ich mit dem Schreiben begonnen habe, ist RONDO – Sechs Kugeln für den Bastard ins Ziel geritten.
Jetzt heißt es überarbeiten, korrigieren, lektorieren und veröffentlichen.
Voraussichtlich Ende Juli.
Rondo’s coming. And he ain’t no happy pilgrim.
DIE HEILAND – Stunde der Wahrheit
Am Dienstag lief „Stunde der Wahrheit“, das erfolgreiche Staffel-Finale von Die Heiland – Wir sind Anwalt nach meinem Drehbuch.
Wie alle anderen Folgen der zweiten Staffel bis zum 2.12.20 in der ARD Mediathek zu finden.
Bild: ARD / Reiner Bajo