Abgebrochene Riesen in der ERNTENACHT-ANTHOLOGIE

Veröffentlicht 26. September 2019 in Kurzgeschichten, Schreiben

Nur noch wenige Tage …

Am 6.10.19 erscheint die ERNTENACHT Anthologie.

Mit 17 Kurzgeschichten von 17 Autoren.

Über deutsche Sagengestalten, Monster, Mythen und Dämonen.

Dazu gibt’s tolle Illustrationen von Athena Noctua.

Ich bin auch mit einer Geschichte dabei. „Abgebrochene Riesen“ basiert auf der Hagener Legende „Die Zwerge vom Goldberg“.

So geht’s los:

„Die Kacke fing an zu dampfen, als ich dem Zwerg im Gemüsebeet unseres Kleingartens auf den Kopf pinkelte.

Ja, ein Zwerg, ein richtiger Zwerg.

Keiner aus Porzellan, kein Kleinwüchsiger, so wie Roland, der Drogen dealende Liliputaner aus Belinda’s Pub, sondern ein waschechter Herr-der-fucking-Ringe-style-Zwerg.

Kein Scheiß.

Er reichte mir nicht mal bis zur Hüfte, steckte in einem gammeligen Lederwams, ein kurzes Schwert am Gürtel, dazu ein geflochtener Bart, der ihm bis auf die Wampe hing. Und eine grimmige, wettergegerbte Visage, über die jetzt meine Pisse lief.

„Was pinkelt er mir aufs Haupt?“

„Was frisst du die Gurken von meinen Eltern?“

ERNTENACHT – Dunkle Folklore

Veröffentlicht 17. September 2019 in Kurzgeschichten, Schreiben

Und hier ist das Cover zur am 6.10.19 erscheinenden Anthologie ERNTENACHT.

Heute am 9.9.19 in der ARD, 20:15 Uhr: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner

Veröffentlicht 9. September 2019 in Allgemein, Drehbuch, Filme, TV

Heute Abend im ARD Sommerkino: Auf der anderen Seite ist das Gras viel grüner, romantische Komödie nach dem Roman von Kerstin Gier, für die ich das Drehbuch geschrieben habe.

 

 

Alarm für Cobra – Neue Folgen ab 12.09.19

Veröffentlicht 6. September 2019 in Drehbuch, Serien, TV

Am 12.09.19 startet eine neue Staffel von Alarm für Cobra 11.

Diesen Herbst wird es dramatisch.

Es ist die Staffel der Veränderungen.

Ich bin am 17.10.19 mit der Folge Auf Bewährung als Autor auch wieder mit dabei.

Trailer: RTL

Demnächst: ERNTENACHT – Eine Anthologie

Veröffentlicht in Kurzgeschichten, Schreiben

Der Herbst steht vor der Tür.

Und eine neue Anthologie, in der auch ich mit einer Geschichte vertreten sein werde.

ERNTENACHT – Dunkle Folklore

17 Autoren.

17 dunkle Geschichten um deutsche Sagengestalten, Monster und Dämonen.

Coming soon.

Bild: Katrin Ils

EINEN KOPF KÜRZER – Jetzt auch als Taschenbuch

Veröffentlicht 10. Mai 2019 in Bücher, Einen Kopf kürzer

Jetzt erhältlich: die Taschenbuchausgabe meiner Kurzgeschichtensammlung EINEN KOPF KÜRZER.

Für alle, die ihr Buch lieber in der Hand halten oder gerne an Papierseiten schnüffeln.

Perfekte Wellen – eine Story aus EINEN KOPF KÜRZER – zum Hören

Veröffentlicht 22. März 2019 in Allgemein

Auf Twitter trifft man zum Glück nicht nur Nörgler und selbstgerechte Moralisten, sondern auch Leute wie Klaus Neubauer, der Freude daran hat, Kurzgeschichten als Hörgeschichten aufzunehmen und auf seinem Blog (noch einer, den keiner braucht, wie er selbst schreibt) zu veröffentlichen.

Diesmal hat er sich einer Story aus meiner Kurzgeschichten-Sammlung Einen Kopf kürzer angenommen, die als Ebook auf Amazon erhältlich ist (und demnächst auch als Taschenbuch).

Wer Lust hat, sich eine von Klaus‘ sanfter Stimme erzählte, weitaus weniger sanfte Geschichte über Surfer auf einer einsamen Insel und den blanken Horror, der sie dort erwartet, anzuhören, der klickt einfach auf den unten stehenden Titel.

Und – zack – gibt’s was auf die Ohren.

PERFEKTE WELLEN von Stefan Barth, erzählt von Klaus Neubauer.

 

 

Der Giftschrank

Veröffentlicht 8. Februar 2019 in Drehbuch, Filme, Schreiben, Serien, TV

Als Drehbuchautor arbeitet man viel für die Tonne. Man entwickelt, schreibt Pitches, Exposés, Treatments, Drehbücher und dann, aus vielerlei Gründen – von denen die meisten nichts mit dem Geschriebenen zu tun haben – stirbt das Projekt. Zack. Bumm. Ende. Und die vom Autor ersehnte Buyout-Rate bleibt aus.

So ist das. Gehört zum täglichen Brot.

Und dann gibt’s da noch die Geschichten, die zwar gedreht werden, die aber trotzdem nie jemand zu Gesicht bekommt. Geschieht seltener, gehört aber auch zu.

Fertige Filme oder Serien landen unausgestrahlt im Giftschrank des Senders. Die Gründe dafür sind genauso vielfältig und häufig auch unverständlich wie die, die über Leben und Sterben eines Projekts bestimmen.

Auch ich hab so einen fertigen Film im Giftschrank: Leppel & Langsam – Gib den Löffel ab, aber richtig, ein Spielfilm aus der Pro7 Reihe Funny Movies.

 

 

Das waren Genre-Spoofs im Geiste der Zucker-Abrahams-Komödien, die die Ratpack Filmproduktion produziert hat. In der ersten Staffel zunächst als 45 min. Episoden und nach deren Erfolg dann in Spielfilmlänge.

Aber wo die erste Staffel (darunter auch mein Horror-Spoof H3 – Halloween Horror Hostel) noch Marktanteile im Bereich von 13-21 % einfuhr, scheiterten die Spielfilme auf dem Samstagssendeplatz um 20:15 Uhr dann kläglich. Nach zwei Filmen (Rookie – Fast platt und  Biss zur großen Pause – Das Highschool Vampir Grusical) war Schluss.

Und so blieb Leppel & Langsam unter der Regie von Thomas Bohn auf der Strecke, bzw. unausgestrahlt im erwähnten Giftschrank.

Persönlich bin ich eigentlich kein großer Fan von Spoofs. Story gibt’s da wenig, stattdessen im Stakkato gefeuerte Gag-Salven. Und von denen kann halt nicht jeder ein Treffer sein. Abgesehen davon lässt sich ja über Humor bekanntlich streiten. 🙂

Tatsächlich aber hat es großen Spaß gemacht diese Spoofs zu schreiben. Über die Qualität müssen die Zuschauer urteilen. Leider wird Leppel & Langsam wohl nie welche finden, zumindest keine offiziellen. Tatsächlich findet man den Film (komplett ohne Credits) als illegalen Download im Internet und das ebenfalls im Netz gefundene DVD Cover beweist, dass Leppel & Langsam sogar im Ausland unter dem Titel Cool & Fool kursiert, mit Sicherheit genauso illegal wie der Download.

FROHE WEIHNACHTEN!

Veröffentlicht 21. Dezember 2018 in Allgemein

Zu Gast bei krawatt’n’rock – dem Marketing-Podcast mit Musik und Bier

Veröffentlicht 12. Dezember 2018 in Allgemein

Ich hatte die Ehre bei der neuen Episode des krawatt’n’rock Podcast von Cristina Mlynek (Content Creator) und Sascha Nieroba (Texter) Gast sein zu dürfen. Vielen Dank an die beiden, es hat sehr viel Spaß gemacht.

An einem schönen Freitagabend haben wir, wie das bei den Krawattenrockern Tradition hat, mit Bier (und in meinem Fall auch Nachos)  über das Schreiben von Drehbüchern und Romanen, Filme, Zombies und Selfpublishing gequatscht. Dabei wird herzhaft geflucht und zum ersten Mal in der Geschichte des Podcasts die 2 Stunden-Marke geknackt.

Wer Lust drauf hat, kann sich das HIER anhören, bzw. bei iTunes oder direkt auf der krawatt’n’rock Website.